top of page

über uns

_DSC7500_bearbeitet.jpg

Wir sind Natascha und Maruschka Monney – zwei Schwestern, die schon seit klein auf gemeinsam singen. Musik begleitet uns, seit wir denken können. Zuhause wurde immer viel gesungen und musiziert – vor allem mit unserer Mutter – und genau dort hat auch unsere Liebe zum Jodeln ihren Anfang genommen.

Das Jodeln ist für uns nicht nur eine Tradition, sondern ein Gefühl – ein Stück Heimat, das wir mit unserer eigenen Handschrift weitertragen wollen. Wir lieben die Wurzeln dieser Musik, sind aber genauso offen für Neues. Deshalb gibt’s bei uns nicht nur Jodelklänge, sondern auch mal Pop, Country, Rock oder Covers aktueller Songs – eben Musik, wie wir sie fühlen. Keine Schublade, sondern einfach echt und authentisch.

Oft begleiten wir uns selbst mit verschiedenen Instrumenten – mal mit dem Schwyzerörgeli, mal mit Gitarre, Ukulele oder am Klavier. So entsteht unser ganz eigener Klang, der unsere Musik noch persönlicher und vielseitiger macht.

In den letzten 15 Jahren – oder sogar ein bisschen länger – durften wir unglaublich viele besondere Auftritte erleben, für die wir sehr dankbar sind. Zu unseren größten Highlights gehören die drei Reisen, die wir mit dem Jodel machen durften: zur feierlichen Neueröffnung der Schweizer Botschaft in Moskau, an ein internationales Folklorefestival in China und dieses Jahr nach Südkorea ans Jodelfestival in Goksong – unvergessliche Erlebnisse, die uns musikalisch wie menschlich geprägt haben.

Auch in der Schweiz durften wir bei spannenden Projekten mitwirken: Etwa bei „Jetz singe wimer eis“, wo wir viele tolle neue Menschen kennenlernen und viel über das Schweizer Volksliedgut lernen durften – und so selbst ein Stück zum Erhalt dieser musikalischen Tradition beitragen konnten. Ein weiteres Herzensprojekt war „Jodel meets Classic“, bei dem wir mit hochstehenden Musiker:innen auf der Bühne standen – unter anderem sogar im KKL Luzern.

Ein richtiges Highlight ist auch das aktuelle Projekt mit Trauffer, bei dem wir dieses Jahr im Hallenstadion Zürich auftreten dürfen. Und ein ganz spezieller Moment war der "Donnschtigs-Jass" auf SRF, wo wir zusammen mit Dabu Fantastic und unserem Jodelchor auf der Bühne standen – ein unvergesslicher Mix aus Tradition und Moderne.

Auch die zahlreichen SRF Potzmusig-Auftritte, bei denen wir dabei sein durften, sowie unsere Mitwirkung in der SRF-Dokumentation "Typisch Volksmusik?" gehören zu den Erlebnissen, die uns besonders freuen.

Einen wichtigen Platz in unserem Herzen haben aber auch die vielen kleineren, persönlichen Auftritte – ob an Geburtstagen, Hochzeiten oder Jodlerabenden in der ganzen Schweiz. Diese Begegnungen sind für uns eine große Bereicherung, denn sie zeigen, wie nah Musik den Menschen geht – und wie verbindend sie wirkt.

Ein weiterer Meilenstein war der kleine Prix Walo, den wir gewinnen durften – und natürlich auch die Nominierung für den großen Prix Walo, bei dessen Gala wir dabei sein durften. Solche Momente berühren uns sehr und geben uns Rückenwind für alles, was noch kommt.

Abseits der Bühne findet man uns oft in der Natur – beim Wandern, Fahrradfahren, bei einem Sprung in einen klaren, frischen Fluss oder See oder irgendwo auf Reisen. Diese Erlebnisse inspirieren uns, machen uns offen für neue Klänge – und stärken unsere Liebe zur Musik immer wieder aufs Neue.

Wir sind zwei aufgestellte, lebensfrohe Frauen, die mit Begeisterung singen, lachen und das Leben feiern – und genau das möchten wir auch mit euch teilen.

bottom of page